Supervision

Supervision ist Freiraum.

Supervision wird zumeist in der Begleitung von Menschen,  die professionell in der Arbeit mit Menschen tätig sind, eingesetzt und findet in einem geschützten Rahmen statt.

 

Team- und Gruppensupervision

Einzelsupervision

Leiterinnen und Leitersupervision

 

Mein Ansatz: Allparteilichkeit und als Person von außen mit Fragen anregen, anleiten und moderieren. Ich lege Wert darauf, dass alle Teilnehmer/innen miteinbezogen werden.

Oberstes Prinzip ist Vertraulichkeit.

Die täglichen Anforderungen werden vielfältiger.

Wollen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen austauschen?

Fühlen Sie sich manchmal als Alleinkämpfer/in?

Welche Vorstellungen und Bewertungen machen Ihnen den Berufsalltag schwer?

 

Was ich Ihnen bieten kann

Fallsupervision

Supervision zu Teamdynamik

Supervision zu organisatorischen Themen

Supervision zur Begleitung in Change Prozessen

Was Sie erzielen Sie mithilfe von Supervision?

  • fördert den professionellen Umgang mit Arbeitsbelastungen
  • erlaubt Reflexion unter Anleitung
  • führt zu erhöhter Wahrnehmung und Schärfung emotionaler Intelligenz
  • unterstützt in der Konfliktbearbeitung
  • stellt Feedback von Dritten zur Verfügung
  • fördert die Selbstreflexion und Handlungsfähigkeit

Welchen Mehrwert erhalten Sie durch Supervision?

  • Erhaltung der Arbeitsfähigkeit
  • Verbesserung von Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
  • Erhöhung der Motivation
  • Verbesserung der Kooperation
  • Verbesserung der Kommunikation und Fähigkeit der Konfliktbearbeitung

Benefit für Ihr Unternehmen:

Durch den professionellen Umgang mit Arbeitsbelastungen wird eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit erzeugt, welche langfristige zur Verbesserung der Gesundheitsrate führen kann, und einen Rückgang der Fluktuation positiv beeinflusst.

Supervision ist oft integriert in betriebliches Gesundheitsmanagement.

Ablauf und Kosten

Wie läuft eine Supervisions-Sitzung ab?

Bevor eine Coaching Sitzung vereinbart wird, findet ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch von
ca. 30 – 45 Minuten statt. Eröffnungsrunde = Abfragen von Themen – gemeinsame Vereinbarung, welches Thema bearbeitet wird – Beschreibung des Anliegens durch den/die Fallbringer/in-Bearbeitung durch Fragestellung und Betrachtung im Einzel- oder Gruppensetting – Abschluss
Dauer einer Supervisionssitzung: 2 EH à 45Min. – auf Wunsch auch 2 EH à 50Min.

Kosten
Nach Klärung im kostenlosen Erstgespräch erhalten Sie, abhängig von Inhalten und Umfang ein persönliches Angebot.
Für Menschen in sozialen und therapeutischen Berufen ist eine Buchung zu den in der jeweiligen Organisation gültigen Honorarsätzen möglich.

Bitte vereinbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch!